 |
|
 |
41 1225 passiert mit dem Dg 52632
Großeutersdorf 3-86 |
|
41 1182 mit Dg 55445 vor Orlamünde
3-86 |
 |
|
 |
41 1130 verläßt mit Gag 58310 Haynsburg 3-86 |
|
41 1150 in Göschwitz mit P 6018 7-85 |
 |
|
 |
41 1055 mit P 5038 in Saalfeld 2-86 |
|
P 4005 unterwegs bei Maua mit 41 1182 3-86 |
 |
|
 |
41 1182 überholt 41 1150 in Göschwitz 8-83 |
|
41 1130 in Gera Hbf mit P 6017 1983 |
 |
|
 |
41 1273 mit P 5039 in Rudolstadt 7-86 |
|
P 6017 rollt mit 41 1150 in Göschwitz ein |
 |
|
 |
44 2167 als Heizlok im Pbf Gera Hbf 2-83 |
|
41 1225 mit P 5035 bei Döbritschen 3-86 |
 |
|
 |
41 1125 erreicht mit P 5035 Rudolstadt 8-85 |
|
Bei Maua ist 41 1273 mit P 4005 auf dem Weg nach
Saalfeld |
 |
|
 |
41 1182 bespannte hier außerplanmäßig den P 5035 in
Jena |
|
Ng 66474 erreicht Göschwitz 2-86 |
 |
|
 |
Mit Saalfeld hat der P 5039 sein Ziel erreicht |
|
Hier macht 41 1055 mit P 4005 mit einem W 50
Wettfahrt |
 |
|
 |
P 5022 rollt in den Bf Göschwitz, wärend Dg 52632 ihn
verläßt |
|
Ankunft des P 6018 in Göschwitz mit 41 1180 2-85 |
 |
|
 |
Personenzug 5039 hat mit 41 1025 Rudolstadt Schwarza
erreicht |
|
Mit 41 1055 rollt der P 6018 ins Saaletal herab
3-85 |
 |
|
 |
Wieder ist 41 1180 in Göschwitz mit P 6018
eingetroffen |
|
Wärend 41 1273 passiert, wird unten eine Schwalbe
angelassen |
 |
|
 |
41 1182 verqualmt das Saaletal bei Göschwitz 3-85 |
|
Mit TEM 44851 erreicht 41 1055 den Bahnhof
Göschwitz |
 |
|
 |
41 1225 verläßt mit Dg 52632 den Bahnhof Camburg 8-85 |
|
Drehscheibe |
 |
|
 |
Vor der Lokleitung |
|
Bei - 15 Grad wartet 41 1182 mit P 5038 in
Saalfeld |